Kurz & knapp
So kannst du deine Gebetszeit gestalten:
- Gott einladen
- Den alltag abgeben
- Mein Herz ausschütten
- Fürbitte halten
- Anbeten
- Danken
- hören
Beten leicht gemacht
- Vorbereitung: Suche dir einen ruhigen Raum ohne ablenkung. Lege alle digitalen Geräte zur Seite. Lege Schreibzeug bereit: einen Zettel für Gedanken von Gott, einen Zettel für Dinge, die du gedanklich beim Beten schnell wieder loswerden willst, aber nicht vergessen solltest.
- Atme ein paar mal tief durch, Lade Gott zu dir ein.
- Lege Gott die Dinge hin, die du gerade im Kopf hast. Woher kommst du? Was bringst du mit? Gib ihm deine Gedanken. Wenn dich etwas ablenken will, schreibe es auf deinen Nicht-Vergessen-Zettel.
- Leg Gott die Dinge hin, die dich beschäftigen und halte Fürbitte dafür. Bitte Gott darum, dass er dir Weisheit schenkt und dass sein Wille über diesen Herausforderungen geschieht. Wenn du auf der Suche nach Anliegen bist, findest du diese auf unserer Homepage. (Achtung: lies sie dir vor deinem Gebetsstart durch, damit die Technik dich nicht ablenkt.)
- Wenn du Gott die Anliegen gebracht hast, mach ihn über die Anliegen groß.
- Danke Gott für Dinge, die er in deinem Leben, in deiner Gemeinde und in unserer Landeskirche getan hat.
- Nimm dir jetzt bewusst Zeit dafür, Gott darum zu bitten, dass er dir sagt, was er auf dem Herzen hat für dich, deine Gemeinde und unsere Kirche. (Achtung: nicht zu schnell aufgeben 😉!)
- Danke Gott für die gemeinsame Zeit und bitte ihn darum, dass er dich in den Alltag begleitet.
- Sprich zum Abschluss das Vater unser und stimme damit ein in das Gebet von Generationen, die ihr Vertrauen gegenüber Gott darin ausgedrückt haben, diese Worte Jesu zu sprechen.
Beten leicht gemacht – mit Musik
- Vorbereitung: Suche dir einen ruhigen Raum ohne Ablenkung. Stelle Musik ein, die dir dabei hilft zur Ruhe zu kommen und dich auf Gott zu fokussieren (Tipps: Liederschatzprojekt, Gebetshausradio des Gebetshaus Augsburg, deutscher/englischer Worship. wichtig: die Musik muss ohne Internet funktionieren!) Lege alle digitalen Geräte zur Seite, damit sie dich nicht mehr ablenken können. Lege Schreibzeug bereit: einen Zettel für Gedanken von Gott, einen Zettel für Dinge, die du gedanklich beim Beten schnell wieder loswerden willst, aber nicht vergessen solltest.
- Atme ein paar mal tief durch, Lade Gott zu dir ein.
- Lege Gott die Dinge hin, die du gerade im Kopf hast. Woher kommst du? Was bringst du mit? Gib ihm deine Gedanken. Wenn dich etwas ablenken will, schreibe es auf deinen Nicht-Vergessen-Zettel.
- Leg Gott die Dinge hin, die dich beschäftigen und halte Fürbitte dafür. Bitte Gott darum, dass er dir Weisheit schenkt und dass sein Wille über diesen Herausforderungen geschieht. Wenn du auf der Suche nach Anliegen bist, findest du diese auf unserer Homepage. (Achtung: lies sie dir vor deinem Gebetsstart durch, damit die Technik dich nicht ablenkt.)
- Wenn du Gott die Anliegen gebracht hast, Mach ihn über die Anliegen groß. Stimme in die Lobpreismusik mit ein.
- Danke Gott für Dinge, die er in deinem Leben, in deiner Gemeinde und in unserer Landeskirche getan hat.
- Nimm dir jetzt bewusst Zeit dafür, Gott darum zu bitten, dass er dir sagt, was er auf dem Herzen hat für dich, deine Gemeinde und unsere Kirche. (Achtung: nicht zu schnell aufgeben 😉!)
- Danke Gott für die gemeinsame Zeit und bitte ihn darum, dass er dich in den Alltag begleitet.
- Sprich zum Abschluss das Vater unser und stimme damit ein in das Gebet von Generationen, die ihr Vertrauen gegenüber Gott darin ausgedrückt haben, diese Worte Jesu zu sprechen.
Beten mit der Bibel
- Vorbereitung: Leg deine Bibel und Schreibzeug bereit. Wenn du magst, kannst du auch Lobpreismusik anmachen. Achte aber darauf, dass dich Handy und co. nicht ablenken.
- Bitte Gott darum, dass er dir in seinem Wort nahekommt und durch die Bibel zu dir spricht.
- Lass dir viel Zeit für die einzelnen Abschnitte, die nun folgen.
- Lies Epheser 3,14-19. Wiederhole einzelne Worte oder vErse, die dir wichtig werden. Bitte Gott darum, dass er die Bitten, die du gerade gelesen hast, auch in unserer Kirche zur Realität macht.
- Lies Psalm 44,24-27. Klage Gott die Dinge, die dich in Bezug auf unsere Kirche beschäftigen.
- Lies Psalm 79,8-13. Bitte Gott um Vergebung.
- Lies Kol 1,9-11. Wiederhole einzelne Worte oder Verse. Bitte Gott darum, dass er dir darin Dinge wichtig werden lässt. Frage Gott danach, was sein Wille ist.
- Lies Römer 15,5-7. Frage Gott, was er sich für unsere Kirche wünscht. Bitte ihn, in deinem Herzen damit anzufangen.
- Lies Offenbarung 4 und 5 und 19,1-7. Stimme ein in den Lobpreis des Himmels.
Hier findest du noch mehr hilfreiche Tipps und Ressourcen für deine Gebetszeit